3 Künstlerinnen aus der Region
VERNISSAGE | 30. MÄRZ 2025 | 17 UHR
Ausstellungsdauer | APRIL-MAI
VERNISSAGE | 30. MÄRZ 2025 | 17 UHR
Ausstellungsdauer | APRIL-MAI
Interreg Projekt läuft 1.1.2024 – 30.6.2027 Kefermarkt ist mit 84.000,00 dabei – Inhalt Monitoring und einfache konservatorische Versorgung Altar und Digitalisierung Altar
→ Zur Ausstellung "%s"Ab 31.8.2022 sind wir wieder für Sie da!
Hinweis für September: Am Tag des Denkmals 25.9. sind wir ab 8h00 für Sie da.
16h30 Ausstellungsabschluss Franz Kurz mit Dr. Friedrich Buchmayr vom Stift St. Florian
Die Ausstellung kann unter Einhaltung der gültigen Corona Regeln während der Öffnungszeiten vom Stöckl am Mo, Mi, Do, Fr von 8:00 bis 12:00 und 16:00 bis 20:00, am Sa und So von 8:00 bis 18:00 besucht werden. Am Dienstag ist Ruhetag.
Kontakt für Ausstellungsbesucher:
Festnetz Stöckl 07947/21243 oder 0664 450 64 74 email: kunstkulturfreizeit-kefermarkt@gmx.at
Wir machen Urlaub!
Vom 16. August bis 30. August ist die Ausstellung geschlossen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab Ende August!
Der Vereinsvorstand und das Ausstellungsteam
Der Pranger in Kefermarkt wurde in der Karwoche 2022 durch die Marktgemeinde Kefermarkt im Beisein von Herrn Mag. Weninger, der den Pranger restauriert hat, wieder aufgestellt.
In den letzten 3 Monaten hatten wir 8 Gruppen angemeldete Führungen. Auch viele Einzelbesucher haben sich die Ausstellung nach dem Besuch im Kaffee Stöckl angeschaut.
Die inhaltliche Arbeitsgruppe für die Franz Kurz Ausstellung vom Verein Kunst Kultur Freizeit in Kefermarkt hatte ab 1.4.2022 jeden Freitag fixe Führungen im Stöckl um 16h30 angeboten, die aber kaum angenommen wurden, deshalb wird diese Initiative der fixen Führungen wieder eingestellt.
Die Franz Kurz Stammtische jeden ersten Freitag, bisher mit Hr. Hochreiter, Hr. Fellner und Hr. Sandner waren sehr interessant und brachten die erhoffte Vertiefung für den Ausstellungsbetrieb im Stöckl. Am 1. Juli gibt es um 16h30 einen Stammtisch mit Hr. Mag. Birngruber vom Diözesanarchiv.
Anmeldung für Führungen gerne über Tel. Stöckl 07947/21243 und 0664/4506474
email: kunstkulturfreizeit-kefermarkt(at)gmx.at
im Stöckl im 1. Stock, Oberer Markt 2, 4292 Kefermarkt zu den Öffnungszeiten vom Mo, Mi-Fr von 8:00 bis 12:00 und 16:00 bis 20:00 und Sa+So von 8:00 bis 18:00; Dienstag ist Ruhetag
Die erste Zwischenbilanz nach 2 Monaten ist sehr erfreulich. 120 EinzelbesucherInnen, 100 Besucher bei angemeldeten Führungen und jede Menge Personen, die die Ausstellung nach dem Kaffee Stöckl Besuch angeschaut haben. Bei den angemeldeten Führungen waren auch bereits 3 Schulführungen dabei. 3 Klassen der Volksschule Kefermarkt haben die Ausstellung besucht – die kindgerechte Aufbereitung mit Führung und Quiz schaffte auch für dieses Alter einen sehr interessanten Zugang.
Die inhaltliche Arbeitsgruppe für die Franz Kurz Ausstellung vom Verein Kunst Kultur Freizeit in Kefermarkt bietet ab 1.4.2022 jeden Freitag fixe Führungen im Stöckl um 16h30 an. Damit können auch Einzelpersonen viele Details der Ausstellung erklärt bekommen.
Letzter Aufruf für GOTIK FORUM 1. Teil mit LEADER
(Infosteine am Platz und 1.Stock im evang. Stöckl)
Bausteinaktion 500 Euro für Firmen, Vereine, Private
120 Bausteine bis Ende März sind nötig um das Projekt starten zu können. Sie haben auch die Möglichkeit einen halben Baustein zu kaufen. Sie bekommen eine Urkunde und ein Schild mit ihrem Namen im Stöckl.
Das Spendenkonto des Vereins bei der Raiffeisenbank Kefermarkt lautet auf die IBAN: AT89 3446 0800 0541 6722 Kennwort „Gotik-Forum“. Weitere Informationen bei kunstkulturfreizeit-kefermarkt@gmx.at.
Am Sonntag, den 16. Jänner war der 250. Geburtstag des Geschichtsforschers Franz Kurz Thema im Sonntagsgottesdienst. Am Freitag, den 21. Jänner trafen sich Kefermarkter Verantwortliche zur offiziellen Eröffnung -> die Gemeindevertretung, die Pfarrvertretung, die Vertretung von Schloss Weinberg, die Firmen, die das Stöckl renovierten, der Vereinsvorstand und die Arbeitsgruppe Franz Kurz.
→ Weiterlesen „Ausstellung Franz Kurz – Eröffnungen 16. Jänner beim Sonntagsgottesdienst und Freitag 21. Jänner mit den Verantwortlichen von Kefermarkt“Heute gab es die erste Führung durch die Ausstellung von der Arbeitsgruppe Franz Kurz für die Kirchenführer*innen der Pfarre Kefermarkt.
Weitere Führungen gibt es über unterstehenden Kontakt im Stöckl.Kultur, 1. Stock, Oberer Markt 2, 4292 Kefermarkt.
Die Ausstellung kann unter Einhaltung der gültigen Corona Regeln während der Öffnungszeiten vom Stöckl jeden Tag von 8:00 bis 18:00 besucht werden. Am Dienstag ist Ruhetag.
→ Weiterlesen „Premiere: erste Führung durch die Ausstellung Franz Kurz“Der Verein Kunst Kultur Freizeit in Kefermarkt stellt einige Facetten aus dem Leben von Franz Kurz anlässlich seines 250. Geburtstages mit einer Ausstellung vor. So soll der berühmte Sohn Kefermarkts geehrt und sein Schaffen in Erinnerung gerufen werden.
1771 wurde in der „Alten Schule“, heute Oberer Markt 34, ein Kefermarkter geboren, der heute noch mit einer Gedenktafel auf eben diesem Haus geehrt wird. Franz Kurz, ein Schulmeisterssohn, musikalisch hoch begabt, wird Chorherr im Stift St. Florian und ein im In- und Ausland geachteter Geschichtsforscher.
11.1.2022 – Ein erster Eindruck aus der Ausstellung mit Infos siehe Anhang
→ Weiterlesen „Start Ausstellung 250 Jahre Franz Kurz am 12.1.2022“Der Verein Kunst Kultur Freizeit initiiert jedes Jahr mit Freiwilligen und Unterstützung der Gemeinde die Weihnachtsbeleuchtung, den Adventkranz, den beleuchteten Weihnachtsbaum und das Kripperl. Gerade in schwierigen Zeiten gibt das Halt, Erinnerung und zeigt ein Stück des geschätzten Brauchtums in unserer Region.
→ Weiterlesen „Volkskultur im Advent/zu Weihnachten in Kefermarkt“