Sonntag, 24. September 2023 – von 8h00 bis 18h00 Uhr
Der ehem. Evang. Pfarrhof Kefermarkt, das Hagerhaus-Stöckl, Oberer Markt 2, 4292 Kefermarkt wird einerseits zum Kaffee Stöckl und andererseits zum Ausstellungsraum für den Verein Kunst Kultur in Kefermarkt im Obergeschoss.
Josef Maria Stowasser (1854-1910), der Verfasser des „Lateinisch–Deutschen Schulwörterbuches“, wirkte als Altgriechisch- und Lateinlehrer von 1882-1885 am Gymnasium in Freistadt und verbrachte danach manche Sommerferien in Lest, Gemeinde Kefermarkt. Hier schloss er im Vorwort seines Wörterbuches mit folgender Zeile: Lest im Mühlviertel, 18. August 1893 J.M. Stowasser – Der Verein „Kunst-Kultur in Kefermarkt“ und „Sodalitas“, die Bundesarbeitsgemeinschaft Klassischer Philologen und Altertumswissenschafter Österreichs, nahmen dieses Datum zum Anlass für eine Geburtstagsausstellung.
So hauchen die Organisationen dem Denkmal im Obergeschoss neues Leben ein!
Der Auftakt dieser Veranstaltung fand in Lest vor dem Haus Lest 23 statt, bei dem durch Frau NR Mag.a Johanna Jachs und Bgm. Herbert Brandstötter die Enthüllung des „Denkmals“ stattgefunden hat. Referatsleiter MMag Elias Ledermann vom Bildungsministerium drückte seine große Freude über diese Initiative aus.
Das anschließende Symposium im Pfarrzentrum war auch für „Nichtlateiner“ unter der Leitung von Fritz Lošek und der Moderation durch Conny Wernitznig sehr interessant aufbereitet. Hermann Niedermayr (Team Stowasser), Sandra Wiederkehr (Direktorin des BG/BRG Freistadt), Karl Hackl (Stelzhamerbund), Roland Girtler (Kulturwissenschaftler) gewährten interessante und vor allem abwechslungsreiche Einblicke nicht nur in die Sprache „Latein“, sondern auch in das Leben und Wirken von Josef Maria Stowasser (1854-1910).
Im Anschluss daran wurde die Ausstellung „130 Jahre Stowasser“ in den Räumlich-keiten des Obergeschoßes vom Stöckl.Kaffee.Kultur eröffnet. Diese wird bis Ende Oktober d.J. dort zu sehen sein.
Passend zu diesem äußerst gelungenen Fest fand im Rahmen des Terrassen-Opening von Stöckl.Kaffee.Kultur ein „Römerfest“ am Kirchenplatz statt. Es wurden nicht nur “römische Essensspezialitäten“ serviert; mit der Liveband Guiseppe Palermo gab es auch überwiegend Musik italienischer Interpreten.
Text: Günter Heinzl – Fotos: Emanuel Binder
13:00 Enthüllung Stowasser-Denkmal in Lest
14:15 Symposium in Kefermarkt – Pfarrzentrum – A U S G E B U C H T
16:30 Eröffnung der Ausstellung – Pfarrzentrum
17:00/18:00/19:00 Führungen durch die Ausstellung – Stöckl Obergeschoss
17:00 Römisches Fest für Stowasser mit Speis und Trank
19:00 Musik im Rahmen des Terrassen-Openings vom Cafe Stöckl
Details im Anhang:
Der Verein „Kunst-Kultur in Kefermarkt“ und „Sodalitas“, die Bundesarbeitsgemeinschaft Klassischer Philologen und Altertumswissenschafter Österreichs laden Sie herzlich zur „Geburtstagsfeier“ ein.
„Lest im Mühlviertel, 18. August 1893“
Der Verein „Kunst-Kultur in Kefermarkt“ und „Sodalitas“, die Bundesarbeitsgemeinschaft Klassischer Philologen und Altertumswissenschafter Österreichs, nehmen dieses Datum zum Anlass für eine besondere Ausstellung: 130 Jahre „Stowasser“. Wer war Josef Maria Stowasser? und der „Stowasser“, das innovative Wörterbuch.