AUSSTELLUNG FRANZ KAFKA & MILENA JESENSKÁ – EINE LIEBE ÜBER GRENZEN

STÖCKL Kaffee.Kultur I OBERGESCHOSS – Ausstellungsdauer I 20. Juni – 25. Oktober

Mit der VERNISSAGE mit szenischer LESUNG durch Autor Thomas Samhaber und Ausstellungsgestalterin Brigitte Temper-Samhaber wurde die nächste Ausstellung im Stöckl in Kefermarkt am 20.6. eröffnet.

FRANZ KAFKA gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Weltliteratur, die Journalistin und Widerstandskämpferin MILENA JESENSKÁ gehört zu den heute kaum bekannten und zu Unrecht vergessenen Persönlichkeiten.

Kafkas „Briefe an Milena“ sind erhalten und erzählen uns über eine denkwürdige Begegnung an der tschechisch-österreichischen Grenze vor 105 Jahren. Sie zeigen aber auch, wie die Liebe alle Grenzen überwinden kann.

So wie die zwischen dem deutschsprachigen Juden und schüchternen Versicherungsangestellten Kafka und der tschechischen Katholikin und rebellischen „Influencerin“ Jesenská.

Die Kafka Ausstellung ist in deutsch und tschechisch konzipiert! DIE AUSSTELLUNG zeigt in einem Videokurzfilm mit Jugendlichen diese Begegnung, die Bildtafeln illustrieren Ort und Zeit und die unterschiedlichen, aber vielfach verbundenen Biografien. Zitate-Tafeln aus Kafkas Werken komplettieren die Ausstellung.

Im Nebenraum wird Bezug zur Region Südböhmen hergestellt. Im Rahmen des Projektes Gotikstraße rücken die Regionen Mühlviertel und Südböhmen wieder näher zusammen. Ein Anlass sich besser kennen zu lernen. Prospekte bieten die Möglichkeit die Region Südböhmen zu entdecken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Mittwoch bis Montag 8h00 bis 12h00 und 15h00 bis 21h00,

außer Sonntag von 8h00 bis 18h00 – Dienstag Ruhetag

Führungen auf Anfrage!

Kontakt: Ausstellungsraum Oberer Markt 2, 4292 Kefermarkt

Telefon 07947/21243 – email: kunstkulturfreizeit-kefermarkt@gmx.at